Lektoren und Kommunionhelfer

Der Kommunionhelfer/ Die Kommunionhelferin

In der Urkirche war es verbreiteter Brauch, den Gläubigen das eucharistische Brot mitzugeben, damit sie es an eucharistiefreien Tagen selbst empfangen oder auch zu den Kranken und Gefangenen bringen konnten. Auch als in späteren Jahrhunderten nur Priester und Diakone als legitime Kommunionspender galten, gab es immer wieder Beispiele dafür, dass in Notfällen auch Laien die konsekrierte Hostie zu Kranken und Gefangenen bringen durften.
Nach dem II. Vatikanum gewährte die Sakramentenkongregation verschiedenen Bischofskonferenzen im Hinblick auf den bestehenden Priestermangel und die große Zahl der Kommunikanten die Möglichkeit, entsprechende Vollmachten in Rom zu beantragen. Dies wurde später auf alle Bischöfe generell ausgedehnt. Als »außerordentliche Spender der Kommunion« wurden erstmals auch Frauen zugelassen.

In unserer Pfarrgemeinde gehören Männer und Frauen zum Kreis der Kommunionhelfer, die regelmäßig in den Messfeiern den Priester beim Austeilen der Heiligen Kommunion unterstützen. Des Weiteren bringen einige Kommunionhelfer im monatlichen Wechsel mit dem Pastor die Kommunion zu den Kranken. 
Wer für diesen Dienst vorgesehen ist, wird vom Pastor mit dem Pfarrgemeinderat dem Bischof vorgeschlagen. Der Regionaldekan beauftragt dann im Namen des Bischofs diese Personen.

In dem Glauben, dass Jesus Christus uns im konsekrierten Brot begegnet, geben die Kommunionhelferinnen und Kommunionhelfer die Hostie an die Gläubigen weiter.

Lektorinnen und Lektoren

Die Lektorinnen und Lektoren (lateinisch = Leser) übernehmen in unseren Gottesdiensten die Schriftlesungen, die vor dem Evangelium vorgetragen werden, die Fürbitten und eventuell weitere Texte.
Durch ihren Dienst erfahren sie das Wort Gottes und geben es weiter.

Treffen

Der Kreis der Lektoren und Kommunionhelfer trifft sich alle zwei bis drei Monate zur Planbesprechung und Diskussion weiterer Anliegen. Zur Zeit sind 15 Lektorinnen und Lektoren, die gleichzeitig Kommunionhelferinnen und Kommunionhelfer sind, aktiv, und sieben weiterere Lektorinnen und Lektoren. Sie übernehmen die Dienste in der Pfarrkirche, in der Kapelle St. Maria an der Heiden und in der Kapelle des St. Laurentius-Altenheimes.