Kirchenvorstand

Die Pfarrgemeinde St. Laurentius Elmpt ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und der Kirchenvorstand ist ihr gesetzliches Vertretungsorgan.
Hauptaufgabe des Kirchenvorstandes ist Erhaltung, Pflege und vorschriftsmäßige Verwendung des Vermögens der Pfarre. Er trägt weiterhin die Verantwortung für das zur Pfarre gehörende Altenheim St. Laurentius und die weiteren zur Kirchengemeinde gehörenden Gebäude.

Dem Kirchenvorstand gehören folgende Mitglieder an:

Pastor Wolfram Weihrauch, Vorsitzender

Mark Bonus, 2. Stellv. Vorsitzender

Ina Brnicevic

Björn Cüsters

Martin von den Driesch

Werner Hommen, 1. Stellv. Vorsitzender

Hermann-Josef Lynders

Johannes Mooren, Beauftr. für Finanzen

Harry Quasten

 

sowie

Claudia Mankwald als Vertreterin des Pfarreirates und

Klaus Walter, Beauftragter für Bau u. Liegenschaften

Neben der Arbeit vor Ort stellt der Kirchenvorstand Delegierte für den Großen und Kleinen Kirchengemeindeverband.

Der Kleine Kirchengemeindeverband (kgv) Brüggen-Niederkrüchten wurde zum 01.01.2010 von den katholischen Kirchengemeinden im Gebiet der Zivilgemeinden Niederkrüchten und Brüggen gebildet. Aufgabe des kgv ist die Erfüllung überpfarrlicher Aufgaben im Blick auf den Seelsorgebereich. Hierzu gehört vor allem die Trägerschaft der kirchlichen Einrichtungen sowie die Führung des kirchengemeindlichen Personals. Die Vertreter der Pfarre St. Laurentius im kgv sind Pastor Wolfram Weihrauch, Johannes Mooren und Heino Steinfartz.

In den Großen Kirchengemeindeverband (KGV), der für die Region Kempen/Viersen und das Verwaltungszentrum Viersen zuständig ist, hat der KV neben Pastor Wolfram Weihrauch, Mark Bonus und Johannes Mooren entsandt.

Kontakt:

Tel.: 02163/81289
Email: Kirchenvorstand@sankt-laurentius-elmpt.de